Was ist mutter-heimat-statue (wolgograd)?

Mutter-Heimat-Statue (Wolgograd)

Die Mutter-Heimat-Statue in Wolgograd (früher Stalingrad) ist ein monumentales Denkmal, das an die Schlacht von Stalingrad im Zweiten Weltkrieg erinnert. Sie ist das zentrale Element des Mamajew-Hügels, einer Gedenkstätte für die gefallenen sowjetischen Soldaten dieser Schlacht.

Hauptmerkmale:

  • Bedeutung: Symbolisiert die Heimat[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heimat], die ihre Söhne und Töchter zum Kampf gegen den Faschismus aufruft. Sie ist eine Allegorie des Vaterlands[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Vaterland], ein nationales Symbol der Stärke und des Widerstands.

  • Höhe: Mit einer Gesamthöhe von 85 Metern (davon 52 Meter für die Figur selbst) war sie zur Zeit ihrer Errichtung die höchste Statue der Welt.

  • Gestaltung: Die Statue zeigt eine Frauengestalt mit erhobenem Schwert. Ihr dynamischer Ausdruck und ihre kraftvolle Pose vermitteln Entschlossenheit und Kampfbereitschaft. Sie ist ein Beispiel für Sozialistischen%20Realismus[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Sozialistischen%20Realismus] in der Kunst.

  • Bau: Die Statue wurde zwischen 1959 und 1967 errichtet. Die Konstruktion war eine technische Meisterleistung ihrer Zeit.

  • Mamajew-Hügel: Der Mamajew-Hügel ist ein Ort von historischer Bedeutung. Er war während der Schlacht von Stalingrad heftig umkämpft. Die gesamte Gedenkstätte, einschließlich der Statue, ist ein Ort der Erinnerung[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erinnerung] an die Opfer des Krieges.

  • Tourismus: Die Mutter-Heimat-Statue ist eine wichtige Touristenattraktion[https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Touristenattraktion] und ein Ort der nationalen Verehrung in Russland. Sie zieht jährlich viele Besucher an.